Unbill

Unbill
Unbill
»Unrecht«, Plural: Unbilden (besonders der Witterung): In den Formen des Singulars und des Plurals liegen zwei verschiedene, wenn auch etymologisch eng verwandte Wörter vor. Der Singular »Unbill« erscheint im 16. Jh. in der Schriftsprache. Er ist ursprünglich schweiz. und die Substantivierung des Adjektivs mhd. unbil »ungemäß« (vgl. billig). Der Plural »Unbilden« dagegen gehört zu einem Singular »Ungebild‹e›« (mhd. unbilde »Unrecht«, ahd. unpilide »Unförmigkeit«), der heute unüblich geworden ist und der wahrscheinlich eine Bildung zu dem oben aufgeführten Adjektiv mhd. unbil »ungemäß« ist.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unbill — (Unbilde), eine unbillige, ungerechte Behandlung, ein schmerzliches Begegniß …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Unbill — Unbill,die:1.⇨Unrecht(1)–2.⇨Schaden(1) UnbillUnrecht,Härte,Kränkung …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Unbill — Sf Unrecht erw. obs. (16. Jh.) Stammwort. Substantivierung zu mhd. unbil Adj./Adv. unrecht, unbillig . Zur (nicht ausreichend klaren) Etymologie und zur weiteren Verwandtschaft s. Bild und billig. deutsch s. billig …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Unbill — die Unbill (Oberstufe) geh.: als unrecht empfundene Handlung Synonyme: Benachteiligung, Ungerechtigkeit, Ungleichbehandlung, Unrecht Beispiele: Sie mussten in ihrem Leben manche Unbill ertragen. Während des Aufsflugs waren wir der Unbill des… …   Extremes Deutsch

  • Unbill — Ụn·bill die; ; nur Sg, geschr od veraltend; die Unbill + Gen / von etwas die schlimmen Folgen von etwas, die man ertragen muss <die Unbill des Krieges, einer Herrschaft, der Tyrannei> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Unbill — 1. Alt vnbild bringt ein newen Schaden. – Petri, II, 13; Henisch, 514; Graf, 286, 28. 2. Unbill bringt (macht) Unwill. 3. Unbill thut wehe. – Simrock, 10629b. 4. Vnbill heylt man mit vergess. – Franck, I, 69b; Egenolff, 961i; Petri, II, 556;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Unbill — Unglück; Pech; Misere; Widrigkeit; Unerquicklichkeit; Verdruss * * * Ụn|bill 〈f.; ; unz.; geh.〉 Unrecht, Schimpf [zu mhd. unbil „ungemäß“, beeinflusst von Bild] * * * Ụn|bill, die; , (veraltet, noch österr …   Universal-Lexikon

  • Unbill — Ụn|bill, die; (gehoben für Unrecht) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Unbilden — Unbill »Unrecht«, Plural: Unbilden (besonders der Witterung): In den Formen des Singulars und des Plurals liegen zwei verschiedene, wenn auch etymologisch eng verwandte Wörter vor. Der Singular »Unbill« erscheint im 16. Jh. in der Schriftsprache …   Das Herkunftswörterbuch

  • Unglück — Unbill; Pech; Misere; Störfall; Unfall; Unglücksfall; Desaster; Unheil * * * Un|glück [ ʊnglʏk], das; [e]s, e: 1. plötzlich hereinbrechendes, einen oder viele Menschen treffendes, unheilvolles, trauriges Ereignis oder Geschehen: i …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”